Unterstützung bei ABC-Einsatz und Brand an der Sporthalle in Stadtoldendorf

2025-02-20 | 10:20

Um 10:20 Uhr wurde zunächst der Einsatzleitwagen mit Multiwarn-Messgerät nach Stadtoldendorf alarmiert. Hier wurde in einem Mehrfamilienhaus ein starker Benzingeruch festgestellt. Nach schneller Erkundung wurde ein Rasenmäher im Keller ausfindig gemacht, aus dem Kraftstoff ausgetreten war. Die Einsatzkräfte brachten den Rasenmäher aus dem Gebäude und nahmen Lüftungsmaßnahmen vor. Noch während des Einsatzes alarmierte die Leitstelle um 10:35 Uhr zu einem Dachstuhlbrand an der Sporthalle der Homburgsschule. Hier war bei Dacharbeiten an einem Anbau das Dach in Brand geraten. Die Eschershäuser Kräfte unterstützen die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf im Rahmen der Hygienekomponente, bei der Wasserversorgung und brachten auch zwei weitere Hochleistungslüfter zur Einsatzstelle, um die verqualmte Sporthalle zu entrauchen. Weitere Infos zu den Einsätzen gibt es hier.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.