Dreikampf in Merxhausen

2013-08-18 | 10:00

Am Samstag den 17.08.2013 nahmen wir mit 8 Jugendlichen am Dreikampf in Merxhausen teil.

Bei Sonnenschein ging es um Feuerwehrtechnik, Geschick und Ausdauer.

Nach einer sehr gut durchgeführten feuerwehrtechnischen Übung ging es auf einen kleinen Geschicklichkeitsparcour und anschließend musste ein ca. 1km langer Rundlauf in der Feldmark mit verschiedenen Stationen absolviert werden.

Hierbei legten alle Teilnehmer ein gutes Gespür für die geforderten Aufgaben an den Tag und so stand am Ende des Tages, nach einer Stärkung, bei der Siegerehrung der 3. Platz auf der Urkunde.

Nach dem erfolgreichen Wettkampftag fuhren wir dann noch ins Mineralwasserfreibad Eschershausen zum Westernday. Hier wurde bei angenehmen Abendtemperaturen noch ein wenig im Wasser „herumgeplanscht“ und der Sprungturm unsicher gemacht. Außerdem musste unser Jugendfeuerwehrwart noch etwas leiden.

Den Abend ließen wir noch schön ausklingen bei guter Musik und Stimmung im Freibad.

Infos zu Einsätzen

Wir berichten an dieser Stelle nur von Einsätzen, die von öffentlichem Interesse sein könnten. Zu kleineren Einsätzen bzw. zu Einsätzen, bei denen Betroffene geschützt werden sollten, geben wir hier keine Infos heraus oder schreiben nur sehr allgemein.

Alarm:
Zeitkritischer Feuerwehreinsatz, weshalb der Einsatzort mit Blaulicht und Martinshorn angefahren wird.

Einsatz:
Feuerwehreinsatz, der zwar zügig, aber nicht unter Inanspruchnahme von Sonder- & Wegerechten erfolgt.

Hilfeleistung (H0-H2, H Klemm1Y, …):
Das Spektrum reicht vom Absichern von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit mehreren Fahrzeugen oder LKW.

Feuer (F0-F4, F LKW, …):
Hier reicht das Spektrum von einer brennenden Mülltonne, über eine unklare Rauchentwicklung bis hin zu einem ausgedehnten Großbrand.

ABC (ABC1-ABC3):
Von unklarem Gasgeruch bis zu Unfällen mit Gefahrgut-LKW reicht die Bandbreite im Bereich von Einsätzen mit Gefahrstoffen.