Brandsicherheitswachdienst Heiligabend

Die Feuerwehr Eschershausen stellte während der zwei Heiligabend-Gottesdienste in der Ev. Kirche den Brandschutz und die Erste-Hilfe mittels AED-Gerät und Notfall-Rucksack sicher.
Die Feuerwehr Eschershausen stellte während der zwei Heiligabend-Gottesdienste in der Ev. Kirche den Brandschutz und die Erste-Hilfe mittels AED-Gerät und Notfall-Rucksack sicher.
Um 15:04 Uhr wurden das HLF und ELF der Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit dem Zug Eimen zu einem Schornsteinbrand in Mainzholzen alarmiert. In einem Einfamilienhaus in der der Eichenstraße hatten sich Ablagerungen im Schornstein entzündet. Die Einsatzkräfte und der dazugerufene Schornsteinfeger kontrollierten den Schornstein und ließen ihn kontrolliert ausbrennen.
Um 13:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Dieselspur im Elsnerweg gerufen. Mittels BioVersal wurde die Verunreinigung beseitigt.
Um 14:09 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zur Unterstützung des Löschzuges Eimen alarmiert. Auch hierbei handelte es sich um eine unangekündigte Alarmübung mit folgender Lage: Auf einem Hof in der Hillebachstraße war unter einem Schleppdach ein Traktor in Brand geraten. Eine vermisste Person musste gerettet werden. Der Brand, der auf die Scheune mit Photovoltaikanlage übergegriffen hatte, wurde von mehreren Seiten bekämpft. Abschluss der Übung bildete eine Übungsnachbesprechung.
Um 18:14 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zur Unterstützung des Löschzuges Dielmissen alarmiert. Es handelte sich um eine unangekündigte Alarmübung mit folgender Lage: Auf einem Hof an der Hauptstraße war in einer Scheune ein Schlepper in Brand geraten. Eine Person wurde vermisst. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden mehrere Atemschutztrupps in die verqualmte Scheune geschickt, die die vermisste Person ausfindig machen konnten und retteten. Parallel dazu wurde der Entstehungsbrand gelöscht und eine Wasserversorgung aufgebaut. Nach Übungsende wurden Stärken und Schwächen besprochen.
Um 12:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Dieselspur alarmiert, die sich durch das ganze Stadtgebiet, durch Teile von Scharfoldendorf bis hin nach Oelkassen zog - zum größten Teil in beide Fahrtrichtungen. Unter Einsatz von BioVersal wurden von mehreren Fahrzeugen knapp 10km Dieselspur beseitigt. Es kam während des Einsatzes zu Verkehrbehinderungen.
Um 00:21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Holzen alarmiert. Ein PKW war in einer Kurve im Ort von der Fahrbahn abgekommen, wurde von der Bordsteinkante über eine Mauer katapultiert und landete anschließlich an einer Hauswand, die bei dem Aufprall stark beschädigt wurde. Zusammen mit den Einsatzkräften aus Holzen wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Nachdem die Bergung des PKW abgeschlossen war, wurde die Hauswand provisorisch abgesichert und verschlossen.
Um 18:01 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr erneut alarmiert. In einer Wohnung in der Rosenstraße hatte ein Rauchmelder fehlausgelöst, woraufhin besorgte Anwohner die Feuerwehr benachrichtigten. Nach kurzer Lageerkundung konnte Entwarnung gegeben werden.
Um 13:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit dem Löschzug Dielmissen zu einem LKW-Brand auf der B240, Kreuzung Kirchbrak, alarmiert. Das Vorderrad eines LKW war während der Fahrt aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Eine Ersthelferin bekämpfte mit einem Feuerlöscher das Feuer. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr setzte zur Kühlung Wasser mittels Schnellangriffeinrichtung ein und überprüfte das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.
Um 00:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Stadtoldendorf gerufen. Im Amelungsborner Weg stand ein Schuppen zwischen mehreren Wohnhäusern in Vollbrand. Das Feuer drohte sich auszubreiten, weshalb weitere Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Mehrere Trupps unter Atemschutz mit mehreren Strahlrohren und auch einem Schaumrohr waren im Einsatz, um das Feuer einzudämmen. Die Eschershäuser Einsatzkräfte unterstützten die Arbeiten der Stadtoldendorfer Kameraden.
Um 11:41 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einer Türöffnung in der Odfeldstraße alarmiert.
Es kam zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage in der Wilhelm-Raabe-Residenz durch Wasserdampf. Nach kurzer Lageerkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, konnten die Eschershäuser Einsatzkräfte wieder einrücken.
Erneut kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage in der Wilhelm-Raabe-Residenz. Nach kurzer Lageerkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, konnten die Eschershäuser Einsatzkräfte wieder einrücken.
Um 09:44 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Brand in der Schelenhufe alarmiert. Auf einem offenen Anhänger waren Kartons und Möbelstücke aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Abschließend wurde die Ladung mittels Wärmebildkamera kontrolliert.